Warum gibt es die EU und was bedeutet sie für uns? Diese Fragen stellten wir uns unter anderen am Mittwoch in einem Workshop.
Zusammen mit Politikstudenten und unserer Klassen- und Politiklehrerin Frau Westerfeld erarbeiteten wir, die 10c, die Antworten in Gruppen und stellten sie anschließend in unterschiedlichster Form
z.B. als Rollenspiel oder in einem "Speeddating" unseren Mitschülern vor.




Besonders spannend war es für uns, von den Auslandserfahrungen der Studenten in unterschiedlichen europäischen Staaten zu hören. Auch von uns bekamen einige Lust einen Teil ihrer Ausbildung vielleicht in einem anderen Land zu absolvieren.
Finanziert wurde der Workshop von der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa, die vom europäischen Parlament unterstützt wid.