Sie sind hier: Eltern

Aktuelles



Vorläufige Terminplanung für das Schuljahr 2016/2017

24.08.2016
Hier finden Sie die vorläufige Terminplanung für das Schuljahr 2016/2017.

Neue Streitschlichterinnen an der GSR

01.07.2016


Nach dem erfolgreichen Ablegen der Prüfung haben wir an unserer Schule im kommenden Schuljahr neue Streitschlichterinnen (von links nach rechts): Maryam Shiho, Sinem Daglar, Israa Khanafer (Klasse 8a) sowie Maanoor Sethi und Selin Yakan (Klasse 8c).
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die betreuende Lehrerin, Frau Austermann.

Kick-Preis 2016

01.07.2016
Für ihr Engagement im Bereich "Gesellschaft und Soziales" erzielten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam mit der Projektleiterin, Frau Schneider-Vdovic, beim diesjährigen "Kick-"Wettbwerb" der Stadtwerke Münster einen tollen 7. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Abschluss 2016

24.06.2016

Am Freitag, 24. Juni 2016, haben wir den diesjährigen Abschlussjahrgang verabschiedet.

Hier finden Sie die Rede des Schulleiters zu dem Abschlussmotto der Klassen 10.

Preisverleihung Schule mit Köpfchen 2016

02.06.2016

Hier finden Sie den Zeitungsbericht in den Westfälischen Nachrichten zur Preisverleihung SMK 2016 am 02. Juni 2016.
Hier sehen Sie Bilder der Jury-Sitzung und der Preisverleihung:










Generalprobenbesuch der Klasse 9a

26.05.2016

In der Konzertsaison 2015/2016 bietet das Städtische Sinfonieorchester Münster unter der Leitung von Fabrizio Ventura im Rahmen eines Beethovenprojektes Schulklassen die Gelegenheit, an einer Generalprobe teilzunehmen. Die Musiklehrerin Frau Sukany hat die Gelegenheit genutzt und mit der Klasse 9a am 24.05.2016 an einer dieser Proben teilgenommen.
Kurz nach Unterrichtsbeginn begaben sich die Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Laukamp (Klassenlehrerin) und Frau Sukany (Musiklehrerin) ins Stadttheater. Dort hörten sie zunächst im Theatertreff eine Einführung in die 2. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Dr. Jens Ponath erläuterte auf sehr ansprechende Art und Weise die Themen, Tempoangaben, Instrumentierung und den Kontrast der vier Sätze dieser recht selten gespielten Sinfonie. Nach ca. 30 Minuten ging es dann ins Große Haus. Nun endlich konnten die Zuhörer und Zuschauer das Orchester in seiner Vielfalt hören und sehen. Auch die Gestik des Dirigenten war für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a beeindruckend. Sehr aufmerksam und äußerst diszipliniert lauschten sie den Klängen des Orchesters. Nach einer 20- minütigen Pause hatten sie noch die Gelegenheit, den 1. Satz des Klavierkonzertes Nr. 2 von Johannes Brahms zu hören. Der brasilianische Pianist Nelson Freire begeisterte durch sein Spiel am Konzertflügel, begleitet vom Orchester.
Nach Ende des 1. Satzes entließ Dr. Ponath die Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus der Klasse 9a aus dem Theater mit den Worten: "Sie können gerne wiederkommen!" Das werden wir sicher in Zukunft auch mit anderen Klassen wieder machen, denn eine Generalprobe zu verfolgen ist immer eine spannende Angelegenheit.

Känguru-Wettbewerb

25.05.2016

Beim Känguru-Mathematik-Wettbwerb haben in diesem Schuljahr 24 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 teilgenommen.
In der letzten Woche war es dann endlich soweit: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihre Urkunden für die tollen Leistungen entgegennehmen und erhielten darüber hinaus ein "Tangram"-Spiel.

Der größte "Känguru"-Sprung (zwischen zwei Aufgaben) erzielte Klaudiusz Burakiewicz aus der Klasse 6a. Schulsieger mit der höchsten erzielten Punktzahl wurde Dominik Martyn aus der Klasse 8. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wettbewerbs und bedanken uns bei Frau Massin für die Betreuung.

Tour des Lebens

25.05.2016

Heute machte die "Tour des Lebens" an der Geschwister-Scholl-Realschule Station. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 nahmen an diesem Projekt der "Drogen- und Alkoholprävention" teil.



Neben der Projektleiterin, Frau Melanie Sterna (2. von links) nahm auch Herr Christian Berg (AOK) (2. von rechts) an der Veranstaltung teil. Vielen Dank an Frau Schneider-Vdovic für die Vorbereitung, Organisation und Begleitung dieses wichtigen Projekts im Rahmen der Drogenprävention an unserer Schule.

Pausenhelfer-Ehrung

25.05.2016


Als Anerkennung für ihre sehr verlässliche Arbeit als Pausenhelfer im Schuljahr 2015/2016 erhielten heute die Schüler Emir Dengiz und Ali Tunc (beide 6a) sowie Thilo Leusmann (8a) als kleines Dankeschön einen Fußball, der vom Förderverein gesponsort wurde. Ein herzlicher Dank ging auch an Frau Haas, die das Projekt "Pausenhelfer" ins Leben gerufen hat und betreut.

Lernen an außerschulischen Lernorten

12.05.2016
Für die Klasse 7b fand am Donnerstag, 12.05.2016, ein ganz besonderer Ausflug statt. Gemeinsam mit ihrer Klassen- und Deutschlehrerin, Frau Karen Ruhoff, und dem Erdkundelehrer, Herrn Kalle Stamm, besuchten die Schülerinnen und Schüler einige historische bedeutsame Plätze im Stadtzentrum von Münster. Wie kam es dazu?
Im Unterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler zurzeit mit der Lektüre "Anton oder die Zeit des unwerten Lebens" der Autorin Elisabeth Zöller, über einen behinderten Jungen in der Zeit des Nationalsozialismus. Da die Handlung in Münster und dem Münsterland spielt, lag es nahe, auch die historischen Stätten zu besuchen, die in dem Buch eine Rolle spielen und auf diese Weise die in der Lektüre dargestellten Orte z.T. an den Originalplätzen "erspürbar" zu machen. Neben der Statue von Kardinal Clemens August Graf von Galen (Bild 1) und den Stolpersteinen auf der Salzstraße, standen auch die Skulptur von Paul Wulf (Bild 2) und das Geburtshaus der Hauptperson des Romans auf der Besichtigungstour (Bild 3). Der Ausflug wurde abgerundet durch eine Führung im Stadtmuseum Münster mit dem Thema "Münster in der Nazi-Zeit und im 2. Weltkrieg". (Bild 4)






Termine

  • Momentan keine Inhalte vorhanden

mehr...


Geschwister Scholl Realschule Münster - dev4u®-cms