Artikel der WN vom 08.06.2020
Homeoffice für Schüler: Der Kinderhauser Geschwister-Scholl-Realschule ist es gelungen, gut ein Viertel ihrer 436 Kinder und Jugendlichen mit weit über 100 gespendeten Laptops und PCs für den Online-Unterricht auszustatten. "Wir sind der Stadt dankbar, dass alles stabil läuft. Auch Videokonferenzen sind im Unterricht möglich", berichtete Schulleiter Clemens Krause .
Mitte März wurde – wie alle anderen Schulen in NRW - auch die Geschwister-Scholl-Realschule für den weiteren Schulbetrieb geschlossen. Die Schule setzte allerdings vom ersten Tag der Schulschließung auf Online-Unterricht, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule. "Jeden Tag wurden die Schülerinnen und Schüler zum Lernen über die Internet-Plattform Iserv in einem festen Stundenplan eingeladen, um ihnen auf diese Weise eine gute Struktur für das Lernen und Arbeiten zu Hause zu ermöglichen."
Bis zu den Osterferien sei es den Kollegen sehr gut gelungen, viele Schüler mit diesem Online-Angebot zu unterrichten. Krause: "Doch einige Schüler konnten auch nicht erreicht werden, weil sie nicht über die nötigen Geräte wie Computer oder Laptops verfügten." Daher wandte sich der stellvertretende Schulleiter Tobias Regenbrecht, selbst Informatiklehrer, zu Beginn der Osterferien an Privatpersonen über die Schulpflegschaft der Schule, Institutionen und Firmen und bat um Spenden von ungenutzten und ausrangierten Rechnern mit Monitoren und Laptops. Diese sollten Schülern unbürokratisch leihweise zur Verfügung gestellt werden, berichtet die Schule.
Die Resonanz auf den Spendenaufruf war unerwartet groß. Auf diese Weise kamen weit über 100 Rechner und Laptops zusammen. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster stellte 50 Rechner sowie Monitore zur Verfügung. Aus dem Stadtteil selbst steuerten die Provinzial-Versicherungen 20 und die Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatersozietät "Klapdor und Partner" fünf Laptops bei.
Darüber hinaus unterstützte das gemeinnützige Hilfsprojekt Labdoo, das gespendete alte Rechner aufbereitet, um damit Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur digitalen Bildung zu ermöglichen, die Geschwister-Scholl-Realschule mit 21 weiteren Laptops. Auch gab es zwei Spenden von Laptops von Privatpersonen.
Auch aus dem eigenen Bestand konnten noch elf Notebooks verliehen werden. Diese stammten aus der Aktion "Beef mit dem Rechner" von Antenne Münster und waren von der Klasse 6a gewonnen worden.
Tobias Regenbrecht brachte mit Unterstützung von einigen Lehrkräften die gespendeten Rechner in das Schulzentrum. Dort installierten sie die für den Online-Unterricht benötigen Programme vor, damit die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn die PCs sofort und problemlos nutzen können. Inzwischen seien alle Laptops ausgeliehen, berichtete Clemens Krause.