Es ist soweit: Ab dem Schuljahr 2019/2020 stellen wir unsere Stundentaktung um, eine Unterrichtsstunde dauert dann 65 Minuten.
Warum halten wir diese Veränderung für sinnvoll?
Die Gründe hierfür sind vielfältig. So wünschen wir uns eine bessere Strukturierung und Rhythmisierung des Ganztags durch weniger verschiedene Fächer, weniger Raumwechsel und weniger Material, das mitgenommen werden muss. Insbesondere aber erlauben uns längere Unterrichtsstunden eine andere Gestaltung von Unterricht:
- Mehr Zeit für offene Unterrichtsformen
- wie z.B. Gruppenarbeiten
- Vorträge und
- selbstständiges Lernen.
- Lernzirkel oder -werkstätten
- handlungs- und projektorientierter Unterricht.
Was ändert sich organisatorisch?
An den langen Unterrichtstagen (Montag, Mittwoch und Donnerstag) haben wir fünf Unterrichtsstunden und den beiden kurzen Tage (Dienstag und Freitag) vier Unterrichtsstunden.
Wir beginnen wir bisher um 07:55 Uhr und enden nach der 5. Stunde um 14:55 Uhr.
Es gibt zwei Pausen: eine erste große Pause von 30 Minuten sowie die Mittagspause mit 55 Minuten Dauer. Wir schaffen den Schulgong weitgehend ab, so dass es nur noch vor der ersten Stunde klingeln wird; desweiteren wird durch ein Gong das Ende der großen Pause sowie das Ende der 3. Stunde angezeigt.
Tipp: Schenken Sie Ihren Kindern eine Armbanduhr!
Was bleibt zu tun?
Es gibt bestimmt gerade am Anfang noch einige Dinge, die nicht so rund laufen werden, wie wir uns das wünschen. Bitte geben Sie uns gern zeitnah eine Rückmeldung, wenn etwas geändert werden sollte, am liebsten natürlich gleich mit einem Vorschlag, wie es besser gehen könnte.

Wir freuen uns auf die neue Zeitstruktur, die im Unterricht für Ihre Kinder mehr effektive Lern- und Arbeitszeit ermöglicht!
