Sie sind hier: Eltern

Aktuelles



Anmeldungen zum Schuljahr 2024/2025

07.12.2023
Die Anmeldungen für das Schuljahr 2024/2025 für die neuen Klassen 5 finden in der Zeit vom 19. bis 22.02.2024 statt.
Die Aufnahmegespräche finden statt
Montag, 19.02.2024, bis Donnerstag, 22.02.2024,
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und zusätzlich
Montag und Mittwoch
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Zur Anmeldung für das kommende Schuljahr bitten wir Sie einen Termin mit der Schule über das hier angegebene Terminland-Protal zu vereinbaren:



Bringen Sie bitte zu dem Anmeldegespräch folgende Unterlagen mit:
1. Grundschulzeugnis (1. Halbjahr der 4. Klasse)
2. Geburtsurkunde des Kindes (evt. Sorgerechtsnachweis)
3. einen Masern-Impfnachweis
4. Anmeldebogen der Grundschule


Bitte bringen Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular mit zu dem Anmeldetermin.

Bitte beachten Sie:
Ein Elternteil und Ihr Kind sollte in jedem Fall an diesem Gespräch teilnehmen.
Sollten Sie einen gebuchten Termin doch nicht wahrnehmen können, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat 8251-263360)! Vielen Dank!

Informationen zu unserer Schule:
Flyer der Schule zum Herunterladen als pdf-Datei.
Unsere Schule - Video
Hier finden Sie den Text von unserem Schulsong!

Bei Interesse an einem Schulrundgang und einem vorherigen Beratungsgespräch, wenden Sie sich bitte gern unter 0251-263360 an die Schulleitung!

Besuch im Naturkundemuseum und Planetarium

06.12.2023

Ein Schulausflug der besonderen Art: Am Nikolaustag besuchten die Klassen 5 bis 8 das Naturkundemuseum sowie die Vorstellungen im Planetarium.

Ein besonderer Dank geht vor allem an das Organisationsteam mit Frau Heusmann, Frau Willeke und Herrn Vegneris sowie alle begleitenden Lehrkräfte.

Weiße Rosen für Stolpersteine

09.11.2023
Im Gedenken an die Jüdinnen und Juden, die in der Reichsprogromnacht vor 85 Jahren am 09.11.1938, auch in Münster aus ihren Häusern verschleppt, vertrieben und ermordet worden sind, reinigten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 sog. "Stolpersteine" im Stadtgebiet Münster. Sie setzten sich vor Ort mit der Geschichte der auf den Stolpersteinen bezeichneten Personen auseinander, reinigten die Stolpersteine und legten zum aktuellen Gedenken - als Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule - jeweils eine weiße Rose zu den Stolpersteinen.

Auf diese Weise wird die Erinnerung an den Faschismus und die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten im 3. Reich aufrecht erhalten. Gleichzeitig ist diese Aktion für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 von besonderer Bedeutung, sich für die Aufrechterhaltung der Demokratie einzusetzen und ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung zu setzen.

2. Elternbrief im Schuljahr 2023/2024

30.10.2023

Schweigeminute zum Schulstart

16.10.2023
Gedanken zum Überfall der Hamas auf Israel

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschwister-Scholl-Schulzentrums!
Mit großem Entsetzen haben wir von dem fürchterlichen, terroristischen Überfall der palästinensischen Hamas auf die Zivilbevölkerung in Israel am 07.10.2023 erfahren.
Viele hundert Menschen sind getötet worden und Tausende sind von den Folgen betroffen, weil sie ihr Zuhause verlieren.
Gleichzeitig kommt es zurzeit im Gaza-Streifen zu einem Zusammenbruch der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Wasser und im medizinischen Bereich.
Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die Verwandte und Freunde verloren haben oder um sie bangen, die ihr Zuhause verloren haben und die nun im Freien leben müssen sowie bei allen Menschen, die verzweifelt nach Überlebenden suchen.
Wir nehmen Anteil am Schicksal all dieser Menschen – und wir gehen davon aus, dass viele Schülerinnen und Schüler unserer Schulen in diesem Gebiet Verwandte, Bekannte und Freunde haben, die ebenfalls von dieser kriegerischen Auseinandersetzung betroffen sind.
Gleichzeitig drücken wir unser Mitgefühl aus für all die Menschen, die zurzeit weltweit von kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen sind, besonders auch in Nordsyrien sowie der Ukraine.
Daher bitten wir alle, sich kurz zu erheben und unsere Anteilnahme mit dem Schicksal all dieser Menschen durch eine Schweigeminute zum Ausdruck zu bringen.

Betriebsrallye 2023 - Zertifikatsübergabe

28.09.2023
Feierliche Zertifikatsübergabe an der Geschwister-Scholl-Realschule

Am 28. September 2023 erhielten insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler der jetztigen Klassen 10, die vor den Sommerferien an der "Betriebsrallye" teilgenommen haben, ihre Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme. Die Urkunden wurden in einem feierlichen Rahmen und in Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 übergeben von Frau Mitulla und Frau Boge von der Stiftung "Bürger für Münster". Die Schülerinnen und Schüler hatten vorab über ihre Kurzpraktika in den unterschiedlichen Betrieben berichtet, nachdem Frau Mara Mitulla die Stiftung und das Konzept der Betriebsrallye vorgestellt hatte. Durch die bis zu vier, zweitägigen Kurzpraktika erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder und können auch erste Kontakte zu Ausbildungsbetrieben knüpfen. Die Betriebsrallye, die seit über zehn Jahren an der Geschwister-Scholl-Realschule durchgeführt wird, gehört zum Programm der erweiterten Berufswahlorientierung der Schule und wird begleitet von den beiden Berufswahlkoordinatorinnen Frau Pleus und Frau Hölters.

1. Elternbrief im Schuljahr 2023/2024

10.08.2023

Terminplanung - Schuljahr 2023-2024

01.08.2023
Hier finden Sie die aktuelle Terminplanung für das Schuljahr 2023/2024.

Feierliche Verabschiedung von Herrn Regenbrecht

21.06.2023

Am Mittwoch, 21.06.2023, verabschiedete die gesamte Schulgemeinde der Geschwister-Scholl-Realschule im PZ des Schulzentrums ihren langjährigen stellvertretenden Schulleiter, Herrn Tobias Regenbrecht. Herr Regenbrecht war seit 2012 Konrektor an der Schule und wechselt zum neuen Schuljahr auf eigenen Wunsch an die Realschule Hardtberg in Bonn.

Der Schulleiter Clemens Krause bedankte sich bei dem scheidenden Stellvertreter für die sehr engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren an der Geschwister-Scholl-Realschule und hob besonders seine Leistungen im Bereich der Neuen Medien sowie der Schulentwicklung hervor. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Klassen überreichten Herrn Regenbrecht zum Abschied jeweils eine weiße Rose in Anlehnung an die Namensgeber der Schule, die Teil der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" in der Zeit des Nationalsozialismus waren.

Die Schulgemeinde wünscht Herrn Regenbrecht für die Zukunft alles Gute und einen erfolgreichen Start an seiner neuen Schule.

Schöne Sommerferien

21.06.2023

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien!

Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief zu den Sommerferien mit derMaterialliste bzw. Bücherliste für das kommende Schuljahr sowie der Auflistung der Termine im ersten Schulhalbjahr 2023/2024.

Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien wieder am Montag, 07. August 2023, um 7.55 Uhr.



Termine

  • Momentan keine Inhalte vorhanden

mehr...


Geschwister Scholl Realschule Münster - dev4u®-cms