Sie sind hier: Eltern

Aktuelles



Niederländisch-AG trifft Sinterklaas in Enschede

14.11.2015
Sinterklaas is in de stad!

Die Niederländisch Arbeitsgemeinschaften der Klassen 5 bis 10 der Geschwister-Scholl-Realschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums sind gemeinsam am Samstag, 14.11.2015, in die Stadt Enschede gefahren, um die Ankunft des Sinterklaas (Nikolaus) mitzuerleben.
In unserem Nachbarland ist dies eins der wichtigsten Feste im Jahr. Cirka drei Wochen vor dem 6. Dezember kommt der Sinterklaas auf einem Dampfschiff in Begleitung von über 100 Pieten (Helfern) an. Danach zieht er in Begleitung seiner Pieten, vieler Fußtruppen und verkleideter Kinder auf seinem Schimmel Amerigo bis zum Rathaus, wo er offiziell willkommen geheißen wird. Die Pieten singen Lieder und verteilen Pepernoten (kleine Spekulatiustaler).
Die Schülerinnen und Schüler haben über diese ganz andere Art der Nikolausfeier gestaunt. Es war ein besonderes Erlebnis, solch eine Sinterklaas-Feier vor Ort in den Niederlanden mitzuerleben.


... der Sinterklaas und seine Pieten fahren im Hafen ein…

… auf dem Schimmel Amerigo ging es durch die Innenstadt…

Woche der Aktivitäten

02.11.2015
Kreativer Wandertag der 6. Klassen

Innerhalb der sog. "Woche der Aktivitäten" waren die beiden 6. Klassen der Geschwister-Scholl-Realschule in Münster Kinderhaus einen Vormittag lang in der Kulturwerkstatt in Altenberge künstlerisch sehr kreativ tätig. Während die Klasse 6 a Handyhüllen gefilzt und Jutebeutel mit Graffiti gestaltet hat, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 b in zwei verschiedenen Workshops mit Speckstein gearbeitet und Wimpel gestaltet. Nach konzentrierter Arbeit gab es zum Abschluss noch eine kleine Stärkung in Form einer zuvor bestellten Pizza. Dann ging es mit Zug und Bus zurück zum Schulzentrum.
Dieser besondere Tag hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und zu der Idee geführt, die Realschule selbst zu gegebener Zeit auch künstlerisch zu verschönern unter dem Motto "Wir holen die Sterne vom Himmel".








Fair-Mobil-Aktion 2015

26.10.2015
Stark im Miteinander – Schüler und Schülerinnen erleben besonderen Schultag mit dem Fair-Mobil

Einen besonderen Schultag erlebten am Montag, 26. Oktober 2015, ca. 60 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Geschwister-Scholl-Realschule.
Im Rahmen des Fair-Mobil-Tages setzten sie sich mit den Themen Mobbing, Konflikte und Gewalt auseinander. Mit dem Ziel Vorurteile abzubauen und das Vertrauen sowie die gegenseitige Rücksichtnahme bei Kindern und Jugendlichen zu stärken, durchliefen die Klassen an dem Vormittag in Kleingruppen zehn Stationen eines erlebnispädagogischen Parcours. Durchgeführt wurde dieser von Mitarbeitern Jugendrotkreuzes sowie Schülerinnen und Schüler aus der 9. Klasse, die diese Aktion tatkräftig begleiteten und unterstützten.

Bei der Station "Konfliktskyline" haben die Kinder beispielsweise Orte an der Schule und rund um das Schulleben benannt, die sie mit Bedrohung und Gewalt verbinden. Ihre Einschätzungen wurden bildlich in einer Konfliktskyline dargestellt, die anschließend Gesprächsstoff für eine Auswertung gemeinsam mit den Klassenlehrinnen bot.

An einer anderen Station stellte sich ein übermannshoher Zaun mit Tücken den Schülern und Schülerinnen in den Weg. Zu überwinden war er nur mit durchdachter und kooperativer Anstrengung der einzelnen Gruppen, wobei die Rollen von großen und kleinen oder straken und schwächeren Schülerinnen und Schülern klar kalkuliert und pfiffig eingesetzt werden mussten.

Viel Vertrauen in seine Mitschüler musste auch derjenige mitbringen, der sich auf Stelzen wagte. Die beiden Holzstangen, die wie ein "A" aussahen, wurden per Seilen von Klassenkameraden gehalten.

Die Schulsozialpädagogik der Geschwister-Scholl-Realschule, die diesen Tag bereits zum siebten Mal organisiert und durchgeführt hat, blickt auf einen gelungen Tag zurück und ist sich sicher, dass auch die jetzigen fünften Klassen im Nächsten Jahr diesen besonderen Schultag erleben sollen, da die Schule es für sehr wichtig erachtet, die Schülerinnen und Schüler für die Themen Gewalt, Konflikte und Mobbing im Schulalltag zu sensibilisieren.


Fahrradlichtaktion 2015

22.10.2015
Nur Armleuchter fahren ohne Licht!

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Geschwister-Scholl-Realschule wieder an der Licht- und Fahrradsicherheitsaktion der Stadt Münster – Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung – in Zusammenarbeit mit dem ADFC, den Fahrradhändlern und der Polizei. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für die Notwendigkeit einer angemessenen Beleuchtung am Fahrrad zu sensibilisieren und Wege zu zeigen, wie man im Dunkeln als Radfahrer nicht übersehen wird.

Am 22. Oktober war es dann wieder soweit! Der ADFC Münster kam mit seinem zweiten Vorsitzenden Matthias Wüstefeld und einem Mitarbeiter in unsere Schule und baute im PZ ein Licht-/Dunkelzeit auf, in dem unsere Jahrgangsstufe 5 unter anderem lernte, wie das Fahrlicht optimal eingestellt werden kann – nämlich so, dass der Radfahrer gut sieht, aber andere Verkehrsteilnehmer dabei nicht blendet.

Zugleich war ein Mitarbeiter der Kinderhauser Firma 2Rad Weigang, die unsere Schule schon seit Jahren bei der Fahrradsicherheit unterstützt, vor Ort, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen kostenlosen Beleuchtungs- und Sicherheitscheck an deren Fahrrädern vorzunehmen. Bei etwaigen Mängeln erhielten die Fahrradbesitzer eine Mängelkarte, damit die Eltern informiert sind, was zu beheben ist.

Wir bedanken uns sehr herzlich beim ADFC und der Firma 2Rad Weigang für ihren Einsatz zur Förderung der Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr!

Leslie Schwartz zu Besuch am Geschwister-Scholl-Schulzentrum

02.10.2015


Am Freitag, 02.10.2015, besuchte Herr Leslie Schwartz das Geschwister-Scholl-Schulzentrum und berichtete Schülerinnen und Schülern anhand eines Filmes über sein Leben als Jude in der Zeit des Nationalsozialismus.

Abschied von Herrn Leuker

30.09.2015
Schulleitungen und Elternvertreter des Schulzentrums bedanken sich bei Herrn Leuker



Jahrelang hat Herr Manfred Leuker in seiner Funktion als Bezirksbeamter der Polizei auch die Schulwege gesichert. Seine "Lieblingskreuzung" war Kristiansandstraße/Von-Humboldt-Straße am Schulzentrum Kinderhaus. Die Schulleitungen der drei Schulen und eine Elternvertreterin bedankten sich bei Polizeihauptkommisar Leuker mit einem Präsentkorb. Zum 01.10.2015 tritt Herr Leuker in den Ruhestand.

Terminplanung 2015/2016

28.09.2015
Hier finden Sie die aktuelle Terminplanung für das Schuljahr 2015/2016.

DELF-Zertifikat

28.09.2015
Weltweit anerkanntes Diplom

Realschüler absolvierten zusätzliche Französisch-Prüfung


Als Ergänzung zum regulären Französischunterricht hat die Geschwister-Scholl-Realschule im letzten Schuljahr zum ersten Mal eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft angeboten, in der sich Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Jahrgangsstufen acht, neun und zehn auf die Anforderungen der DELF-Prüfung, Niveau A 1, vorbereiten konnten.

DELF steht für "Diplôme d'Etudes en Langue Francaise", ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das den Schülerinnen und Schülern ihre sprachlichen Fähigkeiten in den vier Bereichen Hör- und Leseverstehen sowie schriftlicher und mündlicher Ausdruck bescheinigt. Die schriftliche Prüfung fand als Gruppenprüfung an einem Samstag in der Realschule, die mündliche Prüfung als Einzelprüfung im Annette-Gymnasium statt. Prüfungszentrum ist das Institut Francais in Düsseldorf.

Sechs Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule bereiteten sich ein halbes Jahr lang einmal wöchentlich in der 7. und 8. Unterrichtsstunde auf die DELF-Prüfung vor und der Einsatz hat sich gelohnt.

Folgende Schülerinnen und Schüler der AG haben für ihre sehr guten Leistungen (durchschnittliche Punktzahl 83 von 100 möglichen Punkten) im vergangenen Schuljahr ein Zertifikat erhalten: Ahin Ahmed (Klasse 9), Vanessa Dos Santos und Halime El Jerbi (Klasse 10), Hassan Hamdan, Nur Dahir Mahalin und Ali Tahir (Klasse 8).


1. Elternbrief 2015/2016

24.08.2015
Hier finden Sie den 1. Elternbrief im Schuljahr 2015/2016.

Londonfahrt 2015

18.08.2015
Die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule sind gemeinsam mit ihren begleitenden Lehrerinnen, Frau Feld und Frau Langanke, gut in England angekommen und grüßen vom Camden Lock!



Und auf den Spuren von Harry Potter (Drehorte im New College, Oxford).




Termine

  • Momentan keine Inhalte vorhanden

mehr...


Geschwister Scholl Realschule Münster - dev4u®-cms