
Unter dem Motto "Stark im MiteinanderN" haben am Montag, 05.11.2018 und Donnerstag, 08.11.2018, ca. 110 Schülerinnen und Schüler ihre Kooperationsfähigkeit unter Beweis gestellt. Im Rahmen des Fair Mobil Tages setzten sich die 6. Klassen der Geschwister-Scholl Realschule und des Gymnasiums in Kinderhaus mit den Themen Mobbing, Konflikte und Gewalt auseinander. Mit dem Ziel, Vorurteile abzubauen und das Vertrauen sowie die gegenseitige Rücksichtnahme bei Kindern und Jugendlichen zu stärken, durchliefen die Klassen an dem Vormittag in Kleingruppen zehn Stationen eines erlebnispädagogischen Parcours. Bei der Station "Klassenkompass" haben die Kinder beispielsweise Orte an der Schule und rund um das Schulleben genannt, die sie mit Stress in Verbindung bringen. Ihre Einschätzung wurde bildlich in den Klassenkompass integriert und im Anschluss mit den Klassenlehrer*innen reflektiert. An einer anderen Station sollte ein Turm mit Holzklötzen gebaut werden. Bewegt werden konnten diese Holzstücke nur gemeinsam mit Hilfe mehrerer Seile, die eine Kranfunktion hatten. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich hier gegenseitig unterstützen, um die Aufgabe bewältigen zu können.

Viel Vertrauen in seine Mitschüler musste auch derjenige mitbringen, der sich an der Station "Gemeinsam sind wir stark" auf Stelzen fortbewegen musste. Die beiden Holzstangen, die wie ein "A" aussahen wurden per Seilen von Klassenkameraden gehalten und ausbalanciert.
Geleitet wurden die Stationen von Mitarbeiterinnen des Jugendrotkreuzes und Schülerinnen und Schüler aus der neunten Klasse der Realschule. Die Sozialpädagogik hat den Fair Mobil Tag das achte Mal in Folge an der Schule geplant und durchgeführt, um die Schülerinnen und Schüler für die Themen Gewalt, Konflikte und Kooperationsfähigkeit im Schulalltag zu sensibilisieren. Das Fair Mobil ist ein partnerschaftliches Projekt der Westfälischen Provinzial Versicherung, des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe, der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster sowie dem asb Münster e.V.
